
"Berührung lässt die Seele im Körper ein zu Hause finden."
(2006, Schneider A.)
Shiatsu Therapie
Die Definition von Shiatsu ist gar nicht so einfach. Shiatsu geht übers"erfahren" und "spüren".
Wörtlich übersetzt heisst Shiatsu «Fingerdruck» (Shi=Finger, Tsu=Druck).
Shiatsu ist eine Körpertherapie und Energiearbeit.
Diese Therapieform hat ihren Ursprung in Japan und gilt dort als alte Heilkunst.
In der Schweiz gilt Shiatsu als anerkannte Komplementär-Therapie.
Typisch für Shiatsu ist ein Einsetzen des eigenen Körpergewichtes durch Druck-, Dehnungs- und Rotationsbewegungen.
Die Behandlung schliesst den Menschen als Ganzes (Körper, Geist und Seele) ein und richtet sich sehr fein an die Ströme der Lebensenergie (Ki) und unterstützt sie. Dabei können sich Spannungen und Blockaden im Körper lösen, die Energie kann (wieder) freier fliessen. Das Ki darf sich ausbalancieren und ins Gleichgewicht kommen.
Shiatsu lädt die Menschen ein zur Ruhe zu kommen und sich selber besser wahrzunehmen.
Das Wesentliche im Shiatsu ist dem Menschen in seiner Gesamtheit zu begegnen.
Die Handwerkskunst besteht
in der Verfeinerung dieser Berührungsqualitäten.
Angebot
Jede Behandlung wird individuell auf die Bedürfnisse abgestimmt und entsprechend aktuellen Wünschen und Themen fortlaufend angepasst. Gemeinsam erforschen wir neue Möglichkeiten und entdecken die Kraftquellen, die dir zur Verfügung stehen und dich in schwierigen Situationen unterstützen. Du wirst aktiv in den Prozess einbezogen. Denn in deinen Händen liegt der Schlüssel zur Gesundheit.
Im Anschluss reflektieren wir gemeinsam die Erfahrungen und Veränderungen aus der Behandlung und besprechen, wie diese Erkenntnisse in den Alltag mitgenommen werden können.
Gut zu Wissen
Der Ersttermin dauert ca. 75min (Aufnahmegespräch).
Jede weitere Behandlung dauert in der Regel 60min.
Die Shiatsu Therapie findet in frischer und bequemer Kleidung auf einem weichen Futon (Matte) am Boden statt.
Es besteht die Möglichkeit sich vor Ort umzuziehen.
Für wen?
Shiatsu ist für Menschen geeignet, die ihre körperliche und seelische Gesundheit verbessern möchten.
Es kann helfen, das allgemeine Wohlbefinden zu steigern, das Immunsystem zu stärken und die Selbstregulation zu fördern.
Shiatsu kann sowohl als Alleintherapie als auch begleitend zur Schul- und Alternativmedizin bei physischen und psychischen Beschwerden angewandt werden.
Zudem unterstützt diese Therapieform die Genesung nach einer Krankheit oder einem Unfall und fördert die Gesundheit und das Wohlbefinden allgemein.
Shiatsu ist bei folgenden Symptomen häufig wirksam*:
Körperliche Beschwerden
-
Nacken- und Schulterschmerzen
-
Kopfschmerzen und Migräne
-
Rückenschmerzen
-
Verspannungen
-
Magen-, Darm- und Verdauungsprobleme
-
Menstruationsbeschwerden
Seelische Belastungen
-
Stresssymptome
-
Nervosität, innere Anspannung
-
Erschöpfung, Energielosigkeit
-
Schlafstörungen, Angstzustände
-
Burnout, Depression
Veränderungsprozesse
-
Unterstützung bei der Genesung und Rehabilitation
-
Pubertät
-
Schwangerschaft (ab dem 4. Monat)
-
Wechseljahre
-
Neuorientierung
*Diese Aufzählung ist nicht abschliessend.
Da ich mich zur Zeit in der Ausbildung zur Dipl. Shiatsu Therapeutin KT befinde halte ich es mir vor dich bei komplexeren Themen und Krankheitsbildern weiter zu verweisen.
